Die Sicherheitsbranche wandelt sich – rasant, digital, komplex. Während smarte Zutrittskontrollen und vernetzte Alarmsysteme den Markt verändern, bleibt eines unverändert: das Bedürfnis der Menschen nach Verlässlichkeit und Vertrauen. In dieser Spannung zwischen Technologie und Verantwortung bewegt sich die FELGNER Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG aus Dresden – ein Familienunternehmen, das seit Jahrzehnten für gelebte Sicherheit steht.
Was 1967 mit einem kleinen Schloss- und Schlüsselservice begann, ist heute ein umfassender Anbieter für Sicherheitslösungen, der mechanische, elektronische und digitale Systeme vereint. Unter der Leitung von Albrecht Felgner, der das Unternehmen in zweiter Generation führt, hat sich die Firma zu einem Paradebeispiel für mittelständische Innovationskraft entwickelt.
Vom Handwerksbetrieb zum Systemanbieter
Die Ursprünge der FELGNER Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG liegen im klassischen Handwerk. Gründer Jürgen Felgner startete mit bescheidenen Mitteln, aber mit einem klaren Ziel: Menschen dabei zu helfen, sich sicher zu fühlen. Schlüsselanfertigung, Schlossreparaturen, Türöffnungen – das war das Fundament.
Als sein Sohn Albrecht die Leitung übernahm, brachte er neues Denken ein. Der Betrieb wuchs zu einem Komplettanbieter, der heute Zutrittskontrollen, Einbruchmeldesysteme, Brandmeldeanlagen, Fluchtwegsicherung, Videoüberwachung und digitale Schließtechnik realisiert. Das Portfolio deckt nahezu alle sicherheitsrelevanten Bereiche ab.
Doch trotz moderner Technik ist FELGNER nicht zu einem gesichtslosen Systemhaus geworden. Das Unternehmen bleibt familiär, persönlich und handwerklich verankert – mit einem klaren Bewusstsein für Verantwortung.
„Sicherheit ist Vertrauenssache“, sagt Albrecht Felgner. Ein Satz, der für ihn weit mehr bedeutet als ein Motto. Vertrauen ist der Kern seiner Unternehmensphilosophie – und das Fundament, auf dem die Arbeit aller rund 70 Mitarbeitenden ruht.
Verantwortung, die man spürt
Wer bei FELGNER arbeitet, weiß um die Bedeutung seiner Aufgabe. Die Monteure, Techniker und Planer haben Zutritt zu sensiblen Bereichen – zu Banken, Verwaltungen, Museen, Privathäusern. „Unsere Mitarbeiter tragen eine hohe Verantwortung. Sie müssen zuverlässig, loyal und integer sein“, erklärt Felgner. Deshalb werden sie regelmäßig überprüft, geschult und zertifiziert.
Diese Sorgfalt zeigt sich auch in der täglichen Arbeit: Projekte werden individuell geplant, auf das Objekt abgestimmt und langfristig betreut. Bei der FELGNER Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG endet ein Auftrag nicht mit der Installation – sondern beginnt dort erst richtig.
„Technik darf nicht unser Selbstzweck sein – sie muss im Alltag funktionieren und von den Menschen akzeptiert werden.“
Dieses Zitat, das Albrecht Felgner geprägt hat, bringt auf den Punkt, worum es in seinem Unternehmen wirklich geht: nicht um technische Effekte, sondern um praktische Lösungen, die Sicherheit fühlbar machen.
Regionale Nähe – bewusst statt zufällig
Während viele Wettbewerber expandieren, Filialen eröffnen oder anonyme Servicecenter aufbauen, bleibt FELGNER seiner Region treu. Dresden ist nicht nur Unternehmenssitz, sondern Teil der Identität. Das Unternehmen konzentriert sich auf Sachsen, Südbrandenburg und Nordthüringen – Regionen, in denen Nähe zählt.
„Unsere Stärke liegt in der Erreichbarkeit“, sagt Felgner. „Wenn ein Kunde Hilfe braucht, ist jemand vor Ort. Das schafft Vertrauen – und genau darum geht es in unserer Branche.“
Diese regionale Verwurzelung ist zugleich wirtschaftlich sinnvoll: kurze Wege, planbare Ressourcen, persönliche Ansprechpartner. Die FELGNER Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG ist groß genug, um komplexe Projekte umzusetzen – und klein genug, um flexibel und individuell zu bleiben.
Digitalisierung als Chance – nicht als Selbstzweck
Die Sicherheitsbranche erlebt seit Jahren eine massive Digitalisierung. Elektronische Zutrittskontrollen, smarte Schließsysteme, Cloud-basierte Verwaltung – die Möglichkeiten wachsen, aber auch die Anforderungen. FELGNER nutzt diese Entwicklung, ohne sich ihr blind zu unterwerfen.
Schon 2009 ging das Unternehmen mit dem Onlineshop sicher24.de online – ein Schritt, der seiner Zeit voraus war. Kunden können dort Komponenten und Schließsysteme konfigurieren, vergleichen und bestellen. Besonders der eigens entwickelte Schließanlagen-Konfigurator ist in der Branche bekannt: Er überprüft Plausibilität, Preise und Stücklisten automatisch – und ermöglicht sogar komplexe Anlagenplanungen online.
„Wir wollten den digitalen Fortschritt aktiv gestalten, nicht abwarten“, sagt Felgner. Doch er ergänzt: „Technik darf nie losgelöst vom Menschen gedacht werden.“ Deshalb bleibt der persönliche Kontakt Teil jedes Projekts – online wie offline.
Fachwissen, das Vertrauen schafft
Dass Albrecht Felgner als Fachmann gilt, zeigt sich daran, dass er regelmäßig zu Vorträgen eingeladen wird. Versicherungen, Banken und Verbände holen ihn als Referenten, wenn es um aktuelle Fragen der Sicherheit geht – etwa Einbruchprävention, elektronische Zutrittssysteme oder die Schnittstellen zwischen mechanischer und digitaler Sicherheit.
„Ich halte regelmäßig Vorträge für Banken und Versicherer – unter anderem für die Sparkasse und die Allianz“, erzählt Felgner. „Dabei geht es nicht um Produktwerbung, sondern um Wissenstransfer.“ Diese Offenheit und Fachkompetenz sind Teil des Erfolgsrezepts. FELGNER steht nicht nur für technische Umsetzung, sondern auch für Orientierung – in einem Markt, der für viele Kunden zunehmend unübersichtlich wird.
Sicherheit als ganzheitliches Konzept
In der täglichen Praxis geht es bei der FELGNER Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG nicht um Standardlösungen. Jedes Gebäude, jede Anlage, jede Anforderung wird individuell betrachtet. Ob historische Bausubstanz, moderne Firmenzentrale oder öffentlicher Raum – überall gilt es, Technik und Architektur in Einklang zu bringen.
Dabei wird der Sicherheitsbegriff weiter gefasst als üblich: Es geht nicht nur um Einbruchschutz oder Zugangskontrolle, sondern auch um Verfügbarkeit, Datenschutz, Brandschutz und langfristige Betreuung. „Wir sehen uns nicht als Verkäufer, sondern als Partner“, erklärt Felgner. „Sicherheit ist ein Prozess, kein Produkt.“
Menschen, die Sicherheit leben
Das Unternehmen ist stolz auf seine Belegschaft – und das zu Recht. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind seit Jahren, manche sogar seit Jahrzehnten dabei. Die Ausbildung junger Fachkräfte ist ein zentrales Anliegen. Wer bei FELGNER lernt, bekommt nicht nur technisches Wissen vermittelt, sondern Werte: Verantwortung, Genauigkeit und Respekt.
„Wir wollen zeigen, dass Sicherheitstechnik ein Berufsfeld mit Zukunft ist – anspruchsvoll, vielfältig und sinnstiftend“, sagt Felgner. Diese Haltung spürt man: Das Unternehmen wächst organisch, bildet selbst aus und setzt auf langfristige Bindung statt auf schnelle Expansion.
Innovation durch Beständigkeit
Gerade in Zeiten, in denen viele Unternehmen auf kurzfristige Trends reagieren, fällt FELGNER durch Beständigkeit auf. Das Unternehmen wächst nicht in die Breite, sondern in die Tiefe: durch Spezialisierung, Qualitätssicherung und kontinuierliche Weiterbildung.
Albrecht Felgner sieht das als Teil einer bewussten Strategie: „Wir prüfen jede neue Technologie genau, bevor wir sie einsetzen. Denn am Ende zählt nicht, was theoretisch möglich ist, sondern was im Alltag zuverlässig funktioniert.“
Zukunft durch Vertrauen
Die FELGNER Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG zeigt exemplarisch, wie ein mittelständisches Familienunternehmen Innovation leben kann, ohne seine Wurzeln zu verlieren. In Dresden verwurzelt, technologisch auf der Höhe und menschlich im Kern – so gelingt der Spagat zwischen Tradition und Zukunft.
„Unser Ziel ist, dass unsere Kunden ruhig schlafen können, weil sie wissen, dass wir uns kümmern“, fasst Albrecht Felgner zusammen. Ein Satz, der zugleich die Philosophie, den Anspruch und die Haltung dieses Unternehmens beschreibt – und der zeigt, dass Sicherheit hier weit mehr ist als ein Produkt: Sie ist eine Haltung, die man lebt.
Sie interessieren sich für moderne Sicherheitslösungen oder möchten erfahren, wie Innovation und Handwerk erfolgreich zusammenwirken?
Dann informieren Sie sich bei der FELGNER Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG in Dresden. Das Traditionsunternehmen steht für technische Exzellenz, nachhaltige Sicherheitskonzepte und individuelle Beratung – für Privatkunden, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.